Seit 2017 haben mehrere grosse Akteure in der Immobilienverwaltung Pionierarbeit beim digitalen Wandel geleistet, und dies in einer Branche, die seit mehreren Jahrzehnten keine bedeutenden Umwälzungen mehr erlebt hat. Allein in unserer Heimatregion am Genferseebogen konnten wir feststellen, dass bereits ein halbes Dutzend Plattformen implementiert wurden.
Was sind die grössten Herausforderungen beim digitalen Wandel?
- Bessere interne und externe Kommunikation.
Diese Plattformen verbinden alle Parteien auf einem einzigen Portal, wodurch eine transparente Kommunikation, reibungslose Interaktionen und eine klare Nachverfolgung von Anfragen ermöglicht wird. - Wertvolle Indikatoren, um die Rentabilität der einzelnen Objekte zu analysieren.
Die besten digitalen Lösungen erkennen «Muster» in Gebäuden und Objekten, klassifizieren Anfragen und analysieren Qualität, Reaktionszeit und Zufriedenheit der Anwender. Sie erkennen auch Objekte, deren Verwaltung nicht rentabel ist, und geben Empfehlungen zur Wiederherstellung der Rentabilität ab. - Kostenreduzierung.
Die implementierten Systeme reduzieren die Zeit, die Telefongespräche und andere sich wiederholende Aufgaben in Anspruch nehmen, indem sie bestimmte einfache und häufige Fälle automatisieren.
Welche Auswirkungen hat der Wandel auf die Gesamtheit der Akteure in der Immobilienwirtschaft?
Grosse Hausverwaltungen wollen beim digitalen Wandel führend sein, was einige Eigentümer dazu veranlasst, sich für ihre Dienste zu entscheiden und sie mit der Verwaltung zu beauftragen. Die Entwicklung eigener digitaler Lösungen ist nicht immer rentabel und hängt von der Grösse, den Kompetenzen und der Strategie des Verwaltungsunternehmens ab.
Beauftragt eine Hausverwaltung eine Digitalagentur mit der Entwicklung einer eigenen Lösung, ist deren Akzeptanz bei einem grossen Publikum, z.B. bei den Zulieferern (Installateuren, Elektrikern, Heizungsbauern etc.), noch lange nicht gewährleistet.
Wie kann Tayo dabei helfen?
Tayo ist ein White-Label-Service, der die Leistung von grossangelegten digitalen Lösungen in die Hände von Verwaltungsunternehmen jeder Grösse legt. Der Service ist im Vergleich zur Eigenentwicklung und -wartung äusserst kostengünstig. Und Tayo bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche: Alle Nutzer – auch Mieter, Miteigentümer und Lieferanten – müssen die Funktionsweise der Plattform nur einmal erlernen.
Interessiert?