Zum Inhalt springen

SPML-Studie 2021: Pressemitteilung

Vor welchen Herausforderungen steht die Schweizer Immobilienwirtschaft im Jahr 2021, zum Beispiel im Hinblick auf Digitalisierung, Energiewende und Differenzierung?

Swiss Property Management Lab, eine Westschweizer Initiative der Firmen Tayo Software, Signa-Terre, Bechtle Suisse und Noveo Conseil, hat sich für Sie umgehört. Erfahren Sie, wie 66 Schweizer Immobilienprofis zu den Herausforderungen des digitalen Wandels, der Nachhaltigkeit und der Differenzierung stehen. In unserer Studie wurden die wichtigsten Themen ermittelt, die für Immobilienverwaltungen und Immobilienbesitzer in der West- und Deutschschweiz hohe Priorität haben.

Digitalisierung: Der Reiz der «Cloud» ist offensichtlich

So gibt die Mehrheit der befragten Immobilienmakler und institutionellen oder privaten Eigentümer z.B. an, dass Digitalisierung und Automatisierung der Dateneingabe eine große Herausforderung darstellen. 79 % der Makler sagen ausserdem, dass gute Schnittstellen für eine reibungslose Interaktion unerlässlich geworden sind. Und die «Cloud» ist dabei, das Modell der Wahl bei Immobilienmaklern zu werden: Die meisten von ihnen sind bereits auf diese Art von Infrastruktur umgestiegen oder haben begonnen, darüber nachzudenken. Zu diesem Zweck beauftragen sie externe Unternehmen, um ihre IT-Infrastruktur zu verwalten.

Nachhaltige Immobilienwirtschaft am Horizont

Unsere Studie zeigt auch, dass ein zunehmendes Interesse an der energetischen Sanierung von Gebäuden und an der Erfüllung von Umwelt-, Gesellschafts- und Regulierungsanforderungen besteht. Tatsächlich wird die Suche nach Lösungen zur Werterhaltung und -steigerung von Immobilienvermögen zu einem Thema, dessen Bedeutung von Immobilienmaklern jedoch vor allem je nach Größe unterschiedlich eingeschätzt wird. Andererseits legen die befragten institutionellen oder privaten Eigentümer grossen Wert darauf, dass diese Erwartungen zuverlässig erfüllt werden.

Immobilieneigentümer nehmen die Energiepolitik der Bundesregierung vorweg, aber die Makler sind noch zögerlich

86 % der befragten Immobilieneigentümer geben an, dass die Einführung von Tools zur Überwachung der Energiepolitik der Bundesregierung (Strategie 2030-2050) zu ihren Prioritäten zählt. Die meisten von ihnen verfügen bereits über Tools zur Bewertung der CO2-Emissionen ihrer Liegenschaften. Allerdings haben nur 30 % der Immobilienunternehmen dies zu ihrem Hauptanliegen gemacht.

Wir sind im Herbst bei der Messe  RENT SWITZERLAND für Sie da, wo wir Ihnen am 1. und 2. September 2021 den Ansatz und die Methodologie der Studie vorstellen werden.

Die vollständige SPML-Studie (30 Seiten) zu den Herausforderungen des Immobilienmarktes in der Schweiz erhalten Sie auf Anfrage bei ​​ Hélène Palmier-Friedli. Weitere Infos finden Sie auf spml.ch.

# SPML
SPML-Studie 2021: Pressemitteilung
TAYO SA, Hélène Palmier-Friedli 16. April 2021
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Proptechs auf der RENT SWISS: Welche Herausforderungen und Perspektiven für die Immobilienbranche?